Schulordnung TA WingTsun Walsrode (Stand 01.10.2014)
Diese Schulordnung soll zu einem reibungslosen und produktiven Trainingsablauf beitragen. Sie dient Teilnehmern und Übungsleitern als Mindestanforderung für das gemeinsame Training.
Da der Beginn und das Ende der Mitgliedschaft beim TA WingTsun Walsrode im Aufnahmeantrag der WTI vertraglich geregelt sind, werden diese Punkte hier nicht gesondert erwähnt.
§ 1 Teilnahmebeitrag
Der Beitrag ist zum Monatsanfang in der vereinbarten Höhe unaufgefordert zu entrichten. Krankheit oder Urlaub befreien den Teilnehmer nicht von der Beitragszahlung. Auf Nachfrage können entgangene Trainingseinheiten im Rahmen der üblichen Trainingseinheiten nachgeholt werden.
Kann oder will ein Teilnehmer für eine befristete Zeit nicht mehr am Training teilnehmen (Beitragsfreistellung), ist dies schriftlich bis zum 15. des Monats dem Schulleiter mitzuteilen. Ansonsten ist der Monatsbeitrag trotzdem fällig und zu entrichten. Eine Beitragsfreistellung kann dann frühestens im Folgemonat stattfinden. Zur Entlastung des Schulleiters erhält der Teilnehmer hierüber eine schriftliche Bestätigung.
§ 2 Trainingseinheiten
Das Training findet zu den offiziell mitgeteilten Zeiten statt. Es beginnt pünktlich und endet in der Regel auch pünktlich. Wer verspätet erscheint, hat kein Anrecht auf eine Verlängerung.
An gesetzlichen Feiertagen findet kein Trainingsbetrieb statt.
Ist der Übungsleiter zu Trainingsbeginn nicht anwesend, startet der Teilnehmer mit der höchsten Qualifikation das Training. Dabei orientiert er sich inhaltlich ausschließlich an dem, was sein Trainingspartner bislang erlernt hat.
Sollte für eine Trainingseinheit ohne Übungsleiter eine qualifizierte Vertretung nicht möglich sein, wird ein Nachholtermin angeboten.
§ 3 Trainingsbekleidung
Für das normale Gruppentraining soll die Kleidung sauber und ordentlich und dem Anlass entsprechend sein. T-Shirt, Jogginghose und Turnschuhe sind ausreichend.
Bei offiziellen Veranstaltungen des Verbandes ist entsprechende Kleidung mit Verbandslogo zu tragen, dies gilt ebenso für genutzte Schutzausrüstung.
§ 4 Trainingsatmosphäre
Wir pflegen einen freundlichen und zuvorkommenden Umgang miteinander.
Jeder ist für den Erfolg des Trainings mitverantwortlich.
Ziel ist es: miteinander zu lernen, zu wachsen und nicht, gegeneinander zu kämpfen.
|